Produkt zum Begriff Zuschuss:
-
HPE Networking Foundation Care Next Business Day Serviceerweiterung 3 Jahre Austausch für die Networking Instant ON Acce
HPE Networking Foundation Care Next Business Day Serviceerweiterung 3 Jahre Austausch für die Networking Instant ON Acce
Preis: 64.00 € | Versand*: 4.99 € -
HPE Networking Foundation Care Next Business Day Serviceerweiterung 3 Jahre Austausch für die Networking Instant ON Access Points
HPE Networking Foundation Care Next Business Day Serviceerweiterung 3 Jahre Austausch für die Networking Instant ON Access Points
Preis: 63.99 € | Versand*: 4.99 € -
Das Neue Testament jüdisch erklärt - in der Diskussion
Das Neue Testament jüdisch erklärt - in der Diskussion , Der Diskussionsband zum »Neuen Testament - Jüdisch erklärt Im Jahr 2020 erschien »Das Neue Testament - jüdisch erklärt« (NTJE) als erste vollständige Kommentierung des Neuen Testaments von Menschen jüdischen Glaubens in deutscher Sprache. Seine Veröffentlichung hat nicht nur in der kirchlichen und theologischen Öffentlichkeit große Aufmerksamkeit erregt und wurde als ein bahnbrechender Beitrag zum jüdisch-christlichen Dialog begrüßt. In diesem Band diskutieren zahlreiche Wissenschaftler:innen aus dem deutschsprachigen Raum verschiedene Aspekte des NTJE. Für alle Beiträge gilt, dass sie von ausgewiesenen Expert:innen stammen und ebenso prägnant wie präzise formuliert sind. Dadurch richtet sich dieser Diskussionsband wie schon das NTJE auch an interessierte Laien und Menschen ohne akademische oder theologische Vorkenntnisse. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20230515, Produktform: Leinen, Redaktion: Kraus, Wolfgang~Raithel, Jan~Tilly, Michael~Töllner, Axel, Seitenzahl/Blattzahl: 334, Keyword: Christlich-jüdischer Dialog; Diskussionsband; Jüdischer Dialog; Lutherübersetzung; Neues Testament; jüdische tradition, Fachschema: Thora~Tora - Thora ~Bibel~Heilige Schrift~Schrift, Die (Heilige Schrift), Fachkategorie: Judentum: Heilige Texte, Warengruppe: HC/Judentum, Fachkategorie: Bibel, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Deutsche Bibelges., Verlag: Deutsche Bibelges., Verlag: Deutsche Bibelgesellschaft, Länge: 210, Breite: 156, Höhe: 22, Gewicht: 418, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 38.00 € | Versand*: 0 € -
Dahle Starter Set Präsentation
Inhalt: 1 Wischer, 2 Whiteboard-Marker (rot / schwarz), 4 Magnete (30 mm ⌀)
Preis: 7.88 € | Versand*: 3.99 €
-
Ist ein Zuschuss steuerpflichtig?
Ein Zuschuss kann unter bestimmten Umständen steuerpflichtig sein. Es hängt davon ab, ob der Zuschuss als Einkommen betrachtet wird und ob er bestimmte steuerliche Freibeträge überschreitet. In der Regel sind Zuschüsse, die zur Deckung von Lebenshaltungskosten oder beruflichen Ausgaben dienen, steuerfrei. Allerdings sollten individuelle steuerliche Regelungen und Gesetze berücksichtigt werden, um sicherzustellen, ob ein Zuschuss steuerpflichtig ist. Es empfiehlt sich, einen Steuerberater oder das örtliche Finanzamt zu konsultieren, um eine genaue Auskunft zu erhalten.
-
Was ist Zuschuss wintergeld?
Was ist Zuschuss wintergeld? Wintergeld ist eine finanzielle Unterstützung, die Arbeitnehmer erhalten können, wenn sie aufgrund von schlechten Wetterbedingungen nicht arbeiten können. Der Zuschuss wird in der Regel von der Bundesagentur für Arbeit gezahlt und soll die Einkommenseinbußen ausgleichen, die durch wetterbedingte Arbeitsausfälle entstehen. Arbeitnehmer müssen nachweisen, dass sie aufgrund der Witterungsverhältnisse nicht arbeiten konnten, um Anspruch auf Wintergeld zu haben. Der Zuschuss dient dazu, die finanzielle Belastung während der Wintermonate zu mildern und den Lebensunterhalt der Betroffenen zu sichern.
-
Wann wird Zuschuss Wintergeld gezahlt?
Der Zuschuss Wintergeld wird in der Regel von den Arbeitsagenturen gezahlt, um Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Branchen mit saisonaler Arbeitslosigkeit während der Wintermonate zu unterstützen. Die genauen Voraussetzungen und Bedingungen für die Zahlung des Wintergeldes können je nach Region und Arbeitsagentur variieren. In der Regel wird das Wintergeld jedoch während der Wintermonate ausgezahlt, um die Einkommenseinbußen der Betroffenen abzufedern. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sollten sich daher rechtzeitig bei ihrer zuständigen Arbeitsagentur informieren, um zu erfahren, wann und unter welchen Bedingungen sie Anspruch auf Wintergeld haben.
-
Wann gibt es Zuschuss wintergeld?
Der Zuschuss Wintergeld wird in Deutschland an Arbeitnehmer gezahlt, die in der Baubranche tätig sind und aufgrund witterungsbedingter Arbeitsausfälle in den Wintermonaten weniger verdienen. Dieser Zuschuss soll die Einkommenseinbußen ausgleichen, die durch die reduzierte Arbeitszeit entstehen. Um Wintergeld zu erhalten, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, wie zum Beispiel eine mindestens sechswöchige Beschäftigung in der Baubranche und eine Anmeldung zur Winterbeschäftigung bei der zuständigen Arbeitsagentur. Der Anspruch auf Wintergeld besteht in der Regel von Dezember bis März, also während der Wintermonate, in denen die Arbeitsausfälle aufgrund der Witterungsbedingungen am häufigsten auftreten. Es ist wichtig, sich rechtzeitig über die genauen Bedingungen und Fristen für den Antrag auf Wintergeld zu informieren, um sicherzustellen, dass man den Zuschuss rechtzeitig beantragen kann.
Ähnliche Suchbegriffe für Zuschuss:
-
Erste-Hilfe-Koffer nach DIN 13169, Kultur & Veranstaltung
Erste-Hilfe-Koffer nach DIN 13169, Kultur & Veranstaltung – Branchenspezifische Sicherheit – Material: ABS-Kunststoff – Mit Gummidichtung und Wandhalterung - Inklusive 2 Arretierungen – Transparente Abdeckplatten zum Schutz der Füllteile – Variable Inneneinrichtung durch Trennstege, plombierbar – Farbe: fluoreszierendes orange – Druck: schwarz / weiß – Maße: 400 x 150 x 300 mm – Inhalt: DIN 13169 plus branchenspezifische Zusatzausstattung - Verbandkasten E
Preis: 165.99 € | Versand*: 0.00 € -
Erste-Hilfe-Koffer nach DIN 13157, Kultur & Veranstaltung
Erste-Hilfe-Koffer nach DIN 13157, Kultur & Veranstaltung - branchenspezifische Sicherheit - Material: ABS-Kunststoff - Mit Gummidichtung und Wandhalterung - Inklusive 1 Arretierung - Transparente Abdeckplatten zum Schutz der Füllteile - variable Inneneinrichtung durch Trennstege, plombierbar. - Farbe: fluoreszierendes orange - Aufdruck: schwarz / weiß - Maße: 310 x 130 x 210 mm - Inhalt: DIN 13157 plus branchenspezifische Zusatzausstattung - Verbandkasten C
Preis: 128.51 € | Versand*: 0.00 € -
Dahle Starterset Präsentation 4009729062326 Dahle
Das Produkt Dahle Starterset Präsentation 4009729062326 Dahle bei uns im Shop zum Toppreis bestellen - jetzt direkt bei uns im Shop kaufen und extra Rabatte bei weiteren Bestellungen sichern. Dahle Starterset Präsentation 4009729062326 Dahle
Preis: 5.70 € | Versand*: 6.53 € -
DAHLE Starterset Präsentation 95140-13540
Starterset Präsentation DAHLE 95140-13540
Preis: 4.33 € | Versand*: 5.99 €
-
Wer zahlt Zuschuss zum Mutterschaftsgeld?
Der Zuschuss zum Mutterschaftsgeld wird in Deutschland vom Arbeitgeber gezahlt. Dieser Zuschuss beträgt in der Regel 13 Euro pro Kalendertag und wird für die Dauer des Mutterschutzes gezahlt. Der Arbeitgeber beantragt diesen Zuschuss bei der Krankenkasse der Mutter. In einigen Fällen kann auch die Krankenkasse einen Zuschuss zum Mutterschaftsgeld leisten, wenn der Arbeitgeber nicht zahlungsfähig ist. Insgesamt soll das Mutterschaftsgeld sicherstellen, dass die Mutter während des Mutterschutzes weiterhin ein Einkommen erhält.
-
Wann wird KfW Zuschuss ausgezahlt?
Der KfW Zuschuss wird in der Regel nach Abschluss der förderfähigen Maßnahmen ausgezahlt. Dies bedeutet, dass alle erforderlichen Arbeiten abgeschlossen und nachgewiesen sein müssen, bevor die Auszahlung erfolgt. Es ist wichtig, alle erforderlichen Unterlagen und Nachweise rechtzeitig bei der KfW einzureichen, um Verzögerungen bei der Auszahlung zu vermeiden. Nach Prüfung der Unterlagen und Bestätigung der Förderfähigkeit wird der Zuschuss auf das angegebene Konto überwiesen. Es empfiehlt sich, sich frühzeitig über die genauen Auszahlungsmodalitäten und Fristen zu informieren, um einen reibungslosen Ablauf sicherzustellen.
-
Wer erhält Zuschuss zur Krankenversicherung?
Der Zuschuss zur Krankenversicherung wird in der Regel von Arbeitgebern an ihre Arbeitnehmer gezahlt. Dieser Zuschuss dient dazu, die Kosten der Krankenversicherung für den Arbeitnehmer zu unterstützen. Selbstständige und Freiberufler erhalten in der Regel keinen Zuschuss zur Krankenversicherung, da sie ihre Beiträge selbst tragen müssen. Personen mit geringem Einkommen können unter Umständen einen Zuschuss zur Krankenversicherung vom Staat erhalten, beispielsweise durch das Arbeitslosengeld II oder die Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung. Private Krankenversicherungen bieten in der Regel keine Zuschüsse an, da die Beiträge individuell nach dem Gesundheitszustand und dem gewählten Leistungsumfang berechnet werden.
-
Wer bekommt Zuschuss für Kindergarten?
Eltern können in einigen Ländern einen Zuschuss für den Kindergarten erhalten, wenn sie bestimmte Einkommensgrenzen nicht überschreiten. Diese Zuschüsse können dazu beitragen, die Kosten für die Betreuung ihres Kindes zu decken und den Zugang zu frühkindlicher Bildung zu erleichtern. In einigen Fällen können auch Alleinerziehende oder Familien mit mehreren Kindern zusätzliche Unterstützung erhalten. Die genauen Voraussetzungen und Höhe der Zuschüsse können je nach Land und Region variieren. Wer konkret Anspruch auf einen Zuschuss hat, hängt also von den jeweiligen gesetzlichen Regelungen ab.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.